In Zentralslowenien trifft die Alpenwelt auf die Karstwelt. Dadurch
entstanden die Natur- und Kulturbesonderheiten von
Zentralslowenien: das Moor von Ljubljana, ein Gebiet mit
Sumpfstellen und Torfmooren, bekannt für die Fundstellen der
prähistorischen Pfahlbauten und seltenen Tier- und
Pflanzenarten, die Hochebene Velika Planina in den Kamniker Alpen
mit der ältesten Almhüttensiedlung ...
In Zentralslowenien trifft die Alpenwelt auf die Karstwelt. Dadurch
entstanden die Natur- und Kulturbesonderheiten von
Zentralslowenien: das Moor von Ljubljana, ein Gebiet mit
Sumpfstellen und Torfmooren, bekannt für die Fundstellen der
prähistorischen Pfahlbauten und seltenen Tier- und
Pflanzenarten, die Hochebene Velika Planina in den Kamniker Alpen
mit der ältesten Almhüttensiedlung in Europa und einer
Skipiste, die geheimnisvollen Wälder der Bergländer
Polhograjsko und Posavsko hribovje mit den zahlreichen
touristischen Bauernhöfen, interessante unterirdische
Höhlen und Karstpoljen.
Alternativ: Winterbeschreibung Weiterführende Informationen: